Wenceslaigassenfest Wurzen

Am Samstag, den 07. September 2024 belebte die Fokusgruppe Nachhaltigkeit die Wurzener Innenstadt und lud die Menschen ein zum Austausch und Experimentieren rund um die Themen soziales Miteinander und nachhaltiges Handeln ein. Dass dies auch globale Verantwortungsübernahme bedeutet, konnten die rund 500 Besucher:innen an den unterschiedlichsten Ständen erfahren. Sie erlebten nicht nur ihre Straße aus [...]

Von |2025-02-12T17:05:15+01:006. Dez. 2024|Allgemein|0 Kommentare

Erste mitteldeutsche Fair Trade-Wette „Faires Klimafrühstück“ – Ziele übertroffen

Klima retten und soziale Gerechtigkeit – das stand im Mittelpunkt der bundesweiten Fairen Woche vom 13. bis 27. September 2024. Die Initiative Fairer Handel in Mitteldeutschland, lud herzlich ein Teil der erste mitteldeutschen Fair Trade-Wette zu werden: „1000 Menschen frühstücken fair– Wetten, dass?!“ Gemeinsam setzten wir ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit! Am Ende [...]

Von |2025-02-12T16:53:30+01:006. Dez. 2024|Allgemein|0 Kommentare

Ferienwerkstatt an den Lübschützer Teichen „Wie viel Kleidung (fair)tragen wir?“

In der Ferienwerkstatt am 10.7.23 in Machern (Landkreis Leipzig) machten sich die 10-12-jährigen Kinder auf Spurensuche, wo eigentlich unsere Klamotten herkommen, wer sie für uns produziert und was das alles mit globaler (Un-)gerechtigkeit zu tun hat. Sie untersuchten einzelne Produktionsschritte der Textilien und fanden durch kleine Rollenspiele heraus, dass nicht alle Menschen und schon gar [...]

Von |2023-07-18T15:32:32+02:0018. Juli 2023|Allgemein|0 Kommentare

Leuchtturmprojekt in ländlicher Region: Eibenstock möchte Fairtrade Town werden

Die kleine Bergstadt Eibenstock will sich in der ländlichen Region des Erzgebirges als weltoffene und innovative Kommune zeigen, einen Beitrag für einen gerechteren Welthandel leisten und somit Missstände, wie zum Beispiel ausbeuterische Kinderarbeit, ungerechte Entlohnung oder Umweltzerstörung verhindern. Dazu organisierte die Promotorin einen Erfahrungsaustausch mit Vertreter:innen der Stadtverwaltung Eibenstock, der Kirche, der Wirtschaft und interessierten [...]

Von |2021-11-08T14:55:39+01:008. Nov. 2021|Allgemein|0 Kommentare

Die Sachsen Promos bedanken sich!

Die Sachsen Promos grüßen euch in der agl der 16 Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland e.V. und euch bei der Stiftung Nord-Süd-Brücken. Danke, dass ihr euch gerade jetzt besonders für das Eine-Welt Promo Programm einsetzt! Basisarbeit für Globale Verantwortung braucht Förderung!

Von |2021-09-30T14:31:06+02:0030. Sep. 2021|Allgemein|0 Kommentare

Über 200 kostenfreie Unterrichtsbeispiele zu BNE

Im Rahmen der sächsischen Länderinitiative „Erstellung von Unterrichtsbeispielen zur Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung“ sind bisher 209 Unterrichtsbeispiele zu den Themenbereichen des Orientierungsrahmen entstanden. Mit passgenauer Anbindung an die sächsischen Lehrpläne stehen sie seit April 2021 frisch gelayoutet und zum kostenlosen Download auf www.bne-sachsen.de zur Verfügung. Dort können Lehrer*innen spezifisch filtern – [...]

Von |2023-06-28T10:24:15+02:0014. Sep. 2021|Allgemein|0 Kommentare

Faire Rosen zum Weltfrauentag.

Am 8.3.2021 zum Weltfrauentag übergaben die Agendagruppe fairer Handel am Umweltzentrum und die Steuerungsgruppe Fair Trade Town Chemnitz fair gehandelte Rosen an engagierte Frauen. Neben der öffentlichen Würdigung und der Sichtbarmachung von fairem Handel sollten auch die Arbeit der Frauen mit den Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung in Verbindung gesetzt werden. Eine [...]

Von |2021-09-15T10:25:20+02:0014. Sep. 2021|Allgemein|0 Kommentare

Geht nicht, gibt’s nicht – Bildungsarbeit in Zeiten von Corona

Wie können wir die sensiblen und teilweise sehr emotional aufgeladenen Themen des Globalen Lernens und Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf Distanz vermitteln, besprechen, verhandeln, gestalten? Was macht Corona mit uns als Bildungsreferent*innen? Wo sehen wir Grenzen der Vermittlung, aber auch der Belastbarkeit aller Beteiligten? Wo sehen wir Chancen in der neuen Situation? Diese und andere [...]

Von |2021-09-15T09:20:55+02:0014. Sep. 2021|Allgemein|0 Kommentare

#IchBinKeinVirus: Gastbeitrag von Vu Van Pham

Derzeit ist das Thema Rassismus in Deutschland stark medial präsent. Diese Diskriminierungsform zu thematisieren muss ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger entwicklungspolitischer Bildungs- und Zusammenarbeit sein. Leider verschiebt die deutsche Öffentlichkeit das Thema Rassismus gerne an den politischen rechten Rand oder in andere Länder. Gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie offenbart sich aber in der deutschen Mehrheitsgesellschaft [...]

Von |2020-11-11T11:15:20+01:0010. Nov. 2020|Allgemein|0 Kommentare

Nichts neues? – Eine zukunftsfähige Arbeitswelt ist nachhaltig und durch Diversität gekennzeichnet.

... doch, denn sind wir nicht gerade alle überrascht von der digitalen Arbeitswelt in Zeiten von Corona? Der IAE e.V. schaut mit seinen Bildungsprojekten auf die Arbeitswelt der Zukunft „Arbeitswelt von Morgen“ –  Praxisbericht einer Projekttagsreihe  Vu Van Pham und Benjamin Schumann berichten über eine Reihe an Projekttagen an der Berufsschule der VBFA in Chemnitz. [...]

Von |2020-04-17T15:48:54+02:0017. Apr. 2020|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben